Entwicklung der Immobilienpreise – platzt die Immobilienblase oder zerspringt die Glaskugel?

blog author

Prognosen zur zukünftigen Entwicklung des Immobilienmarktes haben eines gemeinsam – sie beruhen auf Annahmen, die entweder eintreten können oder auch nicht. Insofern gleichen sie einem Blick durch die Glaskugel. Analysten der Deutschen Bank haben nun für das Jahr 2024 vorhergesagt, dass der seit über zehn Jahren anhaltende Immobilienboom in Deutschland zum Stillstand kommen werde.  Müssen Immobilieneigentümer sich nun auf Wertverluste einstellen?

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

In den vergangenen zehn Jahren sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im Durchschnitt auf etwas mehr als das Doppelte gestiegen, in Metropolregionen fiel die Preissteigerung zum Teil noch deutlicher aus. Für viele überraschend, hat auch die Coronakrise diesen Trend weder angehalten noch auch nur verlangsamt. Je länger der Aufschwung dauert, desto wahrscheinlicher wird es natürlich, dass er auch einmal an ein Ende gelangt.

 

Argumente für ein Ende des Preisanstiegs

 

Ökonomen der Deutschen Bank gehen davon aus, dass es 2024 so weit sein wird: es werde zwar nicht zu einem Crash der Immobilienmärkte, wohl aber zu einer Delle kommen, die für einen begrenzten Zeitraum (etwa drei Jahre) die Immobilienpreise um ca. 5 Prozent sinken lassen könnte. Diese Prognose wird damit begründet, dass die extreme Angebotsknappheit bei Wohnimmobilien sich nach Ansicht der Experten bis 2024 entschärfen wird. Viele Neubauten, die jetzt in der Planungsphase sind, werden bis dahin fertiggestellt sein, gleichzeitig verlangsamt sich vielerorts – auch durch die geringere Zuwanderung während der Pandemie – das Bevölkerungswachstum. Ferner sind die aktuell hohen Immobilienpreise teilweise ein Ergebnis des lang anhaltenden Zinstiefs, das zum einen für Selbstnutzer wie für Investoren historisch günstige Finanzierungsbedingungen schafft, zum anderen aber auch einen Mangel an alternativen Anlagemöglichkeiten und damit erst recht einen Run auf Immobilien auslöst. Werden die Notenbanken jedoch durch eine weltweit steigende Inflation zum Beenden ihrer Niedrigzinspolitik veranlasst, könnte das eine Verkaufswelle auslösen. Gleichzeitig würden Zinssteigerungen die Immobilienpreise nach unten drücken, da Kredite für Immobilienkäufer dann teurer werden. Die Gefahr einer regelrecht platzenden Immobilienblase wird in der Analyse der Deutschen Bank aber allenfalls am Rande angedeutet. Sie könnte eintreten, wenn es zu zusätzlichen Verwerfungen kommt, etwa zu einem Einbruch der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilbranche oder zu anderen großen Strukturbrüchen. In der aktuellen politischen Lage erscheint ein solches Szenario ja immerhin nicht völlig aus der Luft gegriffen.

 

Langfristige Wertstabilität bleibt die Regel

 

Andere Marktforscher gelangen zu anderen Prognosen. Die digitale Finanzierungsplattform Europace sieht beispielsweise auch in Zukunft keine wesentliche Änderung der Faktoren auf uns zukommen, die für hohe Preise auf dem Wohnungsmarkt verantwortlich sind: längere Lebenserwartung, mehr Single-Haushalte, Nettozuzug nach Deutschland und geringe Neubautätigkeit. Auf der anderen Seite wurde die Bildung einer Immobilienblase schon in der Vergangenheit mehrfach als großes Risiko für Deutschland dargestellt (etwa 2018 vom IWF). Vergleicht man die unterschiedlichen Analysen oder versucht man gar, Prognosen früherer Jahre mit der aktuellen Wirklichkeit abzugleichen, wird schnell klar: die wirklich entscheidenden Auslöser für wirtschaftliche Entwicklungen oder Krisen werden so gut wie nie zutreffend vorhergesagt. Immobilieneigentümer sollten sich also von allzu pauschalen Prognosen nicht ins Bockshorn jagen lassen und lieber auf die Expertise eines erfahrenen Profimaklers vertrauen, der für Marktentwicklungen auf lokaler Ebene berufsbedingt ein sicheres Gespür hat. Wer keine überzogenen Erwartungen an eine kurzfristige Wertsteigerung hat und eher auf die langfristige Wertstabilität seiner Immobilie vertraut, wird in aller Regel Recht behalten. Und während sich Jahr für Jahr zahlreiche Glaskugel-Prophezeiungen in Luft auflösen, platzt in all der Zeit wahrscheinlich keine einzige Immobilienblase.

 

 

 

Möchten Sie den richtigen Zeitpunkt abpassen, um einen optimalen Erlös mit dem Verkauf Ihrer Immobilie zu erzielen? Als Qualitätsmakler mit langjähriger Erfahrung sind wir die Experten, die die Marktentwicklung vor Ort detailliert beobachten und genauestens kennen. Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern!

 

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.asscompact.de/nachrichten/endet-der-deutsche-immobilienboom-im-jahr-2024

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-Bank-Hauspreise-duerften-ab-2024-sinken-article22409901.html

https://www.haufe.de/immobilien/entwicklung-vermarktung/marktanalysen/wohnungsmarkt-trendwende-bei-mieten-preise-steigen-weiter_84324_508124.html

 

Foto: Den.te.Grate/Depositphoto ©

 

Kennen Sie schon
unsere Ratgeber?

blog author

Wohnen im Alter

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Unser Team

Klaus Seigel

Gesellschafter, Geschäftsführer, Dipl. Sachverständiger ( DIA)
mehr erfahren

0781 / 2026 - 53 seigel@immobilien-ernst.com

Fabian Huber

Prokurist, Dipl. Bankbetriebswirt
mehr erfahren

0781 / 2026 - 14 huber@immobilien-ernst.com

Bernhard Staiger

Prokurist und Leiter der Hausverwaltung

0781 / 2027 - 14 staiger@immobilien-ernst.com

Katrin Balbach

Prokuristin und Leiterin der Zweigstelle
Kühlungsborn

038293 / 643 - 0 balbach@immobilien-ernst.com

Anja Bruhn

Fachfrau für Eigentumsverwaltung
Kühlungsborn

038293 / 643 - 0 bruhn@immobilien-ernst.com

Nancy West

Expertin in Sachen Eigentumswohnungsverwaltung
Kühlungsborn

038293 / 643 - 0 west@immobilien-ernst.com

Tanja Kurfürst

Fachfrau für Eigentumsverwaltung

0781 / 2027 - 13 kurfuerst@immobilien-ernst.com

Nadine Rosenstiel

Expertin in Sachen Eigentumswohnungsverwaltung

0781 / 2027 - 15 rosenstiel@immobilien-ernst.com

Angela Rosenfeld

Assistentin der Geschäftsleitung

0781 / 2026 - 0 rosenfeld@immobilien-ernst.com

Stefan Gruninger

Fachmann für Eigentumsverwaltung

0781 / 2027 - 16 gruninger@immobilien-ernst.com

Sükrü-Can Fener

Experte in Sachen Eigentumsverwaltung

0781 / 2027 - 10 fener@immobilien-ernst.com

Nicole Hammig

Experte in Sachen Eigentumsverwaltung

0781 / 2027 - 17 hammig@immobilien-ernst.com

Caroline Jundt

Expertin für Vermietung Immobilienfachwirtin (IHK), Immobilienwirtin (DIA)

0781 / 2026 - 10 jundt@immobilien-ernst.com

Alessia Trivieri

Duale Studentin, Intern. Business Management B.A - Immobilienwirtschaft

0781 / 2027 - 0 trivieri@immobilien-ernst.com

Juliane Palsow

Fachfrau für Eigentumsverwaltung
Kühlungsborn

038293 / 643 - 0 palsow@immobilien-ernst.com

Etienne Echtler

Auszubildende zur Immobilienkauffrau

0781 / 2027 - 0 echtler@immobilien-ernst.com