Immobilien-Wetter: Der Markt kommt in Bewegung – aber nicht überall
2 Min.
Während in einigen Regionen die Preise wieder anziehen, setzen sie andernorts ihren Abwärtstrend fort. Das Käuferinteresse nimmt spürbar zu – nicht zuletzt wegen drohender Zinserhöhungen. Doch die Entwicklungen sind regional sehr unterschiedlich. Ein genauer Blick lohnt sich jetzt mehr denn je.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Nach bewegten Jahren zeigt sich der Immobilienmarkt in Deutschland vielerorts wieder stabiler. Die Entwicklung verläuft jedoch nicht einheitlich: In Großstädten wie München und Hamburg steigen die Preise erneut, während ländliche Gebiete – besonders im Süden – weiterhin mit fallenden Immobilienwerten zu kämpfen haben. “Vor allem ältere Immobilien mit schlechter Energiebilanz sind weniger gefragt”, erklärt Klaus Seigel vom Maklerbüro Arnold Ernst. Im Gegensatz dazu verzeichnet der Norden, insbesondere Teile Niedersachsens, einen deutlichen Preisanstieg.
Obwohl die Bauzinsen jüngst leicht angestiegen sind, wächst das Interesse am Immobilienkauf. Viele Menschen möchten die derzeitigen Gegebenheiten nutzen, bevor sowohl die Preise als auch die Zinsen weiter anziehen.
Wie präsentiert sich die Lage in Offenburg und Umgebung? Unser aktuelles ImmoWetter bietet einen detaillierten Überblick über die Preisentwicklungen in verschiedenen Städten und Regionen Deutschlands.
Falls Sie mehr Informationen wünschen oder Unterstützung bei der Immobiliensuche benötigen – sei es für den Kauf oder die Miete – stehen wir Ihnen zur Verfügung. “Wir helfen Ihnen, den Markt zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen”, betont Klaus Seigel.
Benötigen Sie Hilfe bei der Immobiliensuche – egal ob Kauf oder Miete? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.