Scheidungsimmobilien – so werden Sie sich einig

blog author

Eine Scheidung ist eine kräftezehrende Angelegenheit. Droht dann auch noch der Ärger um den Verbleib der gemeinsamen Immobilie, können die beiden Ex-Partner schnell an ihre Grenzen kommen.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Spätestens nachdem das Trennungsjahr zu Ende ist, müssen die beiden Ex-Partner entscheiden, was mit dem gemeinsamen Zuhause geschehen soll. Möchte ein Partner verkaufen und der andere ist vehement dagegen, kann dies sogar zu Gerichtsprozessen führen.

Was tun, wenn eine Einigung nicht möglich ist?

Erst wenn das Trennungsjahr beendet ist, tritt wieder eine veränderte Rechtslage ein, in der Partner die Möglichkeit haben, den Verkauf des Hauses zu verlangen. Natürlich muss in dieser Phase überhaupt erst einmal festgestellt werden, ob nicht bereits bestimmte Eigentumsverhältnisse vorliegen. Oft möchte einer der beiden die Immobilie behalten und den anderen auszahlen.

Teilungsversteigerung vermeiden

Ist keine Einigung in Sicht, ebnet dies unweigerlich den Weg hin zu einer Teilungsversteigerung. Bei einer solchen wird nicht teilbares in teilbares Vermögen umgewandelt. Ist das Trennungsjahr beendet, haben die ehemaligen Partner das Recht, eine Teilungsversteigerung herbeizuführen und den Verkauf des Hauses zu verlangen. Doch ist Vorsicht geboten, denn bei einer Teilungsversteigerung wird die Immobilie häufig unter Wert verkauft.

Welche Optionen bieten sich Betroffenen beim Streit um Scheidungsimmobilien?

– professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
– Teilung der Immobilie
– Immobilie behalten und gemeinsam vermieten
– Verkauf der Immobilie

Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Bei einer Scheidungsimmobilie haben die Beteiligten verschiedene Optionen. Sind beide Parteien friedlich auseinander gegangen, ist eine physische Teilung, bei der die Wohnbereiche einfach getrennt werden, denkbar. Genauso gut lässt sich das Eigentum behalten und gemeinsam vermieten. In beiden Fällen braucht es jedoch ein Mindestmaß an Konsens. Denn solche Lösungen können im Umkehrschluss schnell zu erneutem Konfliktpotenzial führen.

Von Anfang an auf professionelle Begleitung setzen

Gerade bei Ex-Partnern, welche sehr miteinander zerstritten sind, ist ein Verkauf oftmals die beste Lösung. Denn dieser schafft Klarheit über die finanzielle Situation und löste beide aus ihren Verantwortlichkeiten. Ein Makler, der hierbei als Mediator auftritt, wirkt unterstützend und kann helfen, die Kommunikation beider zu verbessern. Auf diese Weise können oftmals doch noch gütliche Einigungen erzielt werden. Erfahrene Immobilienmakler verfügen über die nötige Expertise und erzielen oftmals die höchsten Erlöse für Scheidungsimmobilien.

Sie stehen kurz vor der Scheidung und möchten wissen, was Sie mit der gemeinsamen Immobilie machen sollen? Lassen Sie sich von uns beraten!

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © serezniy/Depositphotos.com

Kennen Sie schon
unsere Ratgeber?

blog author

Wohnen im Alter

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Unser Team

Klaus Seigel

Gesellschafter, Geschäftsführer, Dipl. Sachverständiger ( DIA)
mehr erfahren

0781 / 2026 - 53 seigel@immobilien-ernst.com

Fabian Huber

Prokurist, Dipl. Bankbetriebswirt
mehr erfahren

0781 / 2026 - 14 huber@immobilien-ernst.com

Bernhard Staiger

Prokurist und Leiter der Hausverwaltung

0781 / 2027 - 14 staiger@immobilien-ernst.com

Katrin Balbach

Prokuristin und Leiterin der Zweigstelle
Kühlungsborn

038293 / 643 - 0 balbach@immobilien-ernst.com

Anja Bruhn

Fachfrau für Eigentumsverwaltung
Kühlungsborn

038293 / 643 - 0 bruhn@immobilien-ernst.com

Nancy West

Expertin in Sachen Eigentumswohnungsverwaltung
Kühlungsborn

038293 / 643 - 0 west@immobilien-ernst.com

Tanja Kurfürst

Fachfrau für Eigentumsverwaltung

0781 / 2027 - 13 kurfuerst@immobilien-ernst.com

Nadine Rosenstiel

Expertin in Sachen Eigentumswohnungsverwaltung

0781 / 2027 - 15 rosenstiel@immobilien-ernst.com

Angela Rosenfeld

Assistentin der Geschäftsleitung

0781 / 2026 - 0 rosenfeld@immobilien-ernst.com

Stefan Gruninger

Fachmann für Eigentumsverwaltung

0781 / 2027 - 16 gruninger@immobilien-ernst.com

Sükrü-Can Fener

Experte in Sachen Eigentumsverwaltung

0781 / 2027 - 10 fener@immobilien-ernst.com

Nicole Hammig

Experte in Sachen Eigentumsverwaltung

0781 / 2027 - 17 hammig@immobilien-ernst.com

Caroline Jundt

Expertin für Vermietung Immobilienfachwirtin (IHK), Immobilienwirtin (DIA)

0781 / 2026 - 10 jundt@immobilien-ernst.com

Alessia Trivieri

Duale Studentin, Intern. Business Management B.A - Immobilienwirtschaft

0781 / 2027 - 0 trivieri@immobilien-ernst.com

Juliane Palsow

Fachfrau für Eigentumsverwaltung
Kühlungsborn

038293 / 643 - 0 palsow@immobilien-ernst.com

Etienne Echtler

Auszubildende zur Immobilienkauffrau

0781 / 2027 - 0 echtler@immobilien-ernst.com