Verkleinern im Alter – die zu große Immobilie verkaufen?
3 Min.
Wenn die Kinder aus dem Haus sind und Treppen zunehmend beschwerlich werden, denken viele Eigenheimbesitzer über einen kleineren Wohnsitz nach. Das geliebte Familienhaus wird im Alter nicht selten zur Last – sowohl finanziell als auch im Alltag. Doch woran erkennt man, dass es Zeit ist für einen Immobilienverkauf zwecks Verkleinerung und wie lässt sich dieser Schritt optimal gestalten?
Veränderte Wohnbedürfnisse im Lebensabend
Mit den Jahren ziehen die Kinder aus, und das einst lebendige Zuhause wirkt plötzlich zu groß und leer. Es ist ganz normal, dass sich die Wohnanforderungen mit dem Alter ändern. Räume bleiben ungenutzt, die Pflege von Haus und Garten wird beschwerlicher, und die Frage nach den laufenden Kosten wird drängender.
Wenn Ihnen diese Gedanken zunehmend durch den Kopf gehen, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass Ihr derzeitiges Zuhause nicht mehr optimal zu Ihrer Lebenssituation passt. “Eigentümer sollten schon frühzeitig über diese Lebensphase nachdenken, um die Weichen richtig zu stellen”, rät Klaus Seigel vom Maklerbüro Arnold Ernst in Offenburg. Eine kleinere oder barrierefreie Wohnung könnte nicht nur finanziell entlasten, sondern auch die Lebensqualität steigern.
Den Immobilienverkauf im Alter erfolgreich gestalten
Der Gedanke, das vertraute Heim zu verkaufen, ist für viele nicht leicht. Doch gerade im Alter kann der Verkauf neue Möglichkeiten und finanzielle Sicherheit bieten. Um diesen Schritt erfolgreich und stressfrei zu gestalten, sollten folgende Ratschläge beachtet werden:
- Professionelle Bewertung in Anspruch nehmen: Lassen Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie von einem Fachmann ermitteln. “Ein erfahrener Makler kann Ihnen helfen, einen realistischen Verkaufspreis festzulegen”, so Seigel.
- Genügend Zeit einplanen: Ein Immobilienverkauf erfordert Zeit und sorgfältige Vorbereitung. Beginnen Sie frühzeitig mit kleinen Reparaturen, Entrümpelung oder neutraler Dekoration, um Ihr Haus verkaufsbereit zu machen.
- Experten vertrauen: Ein erfahrener Immobilienmakler begleitet Sie durch den gesamten Verkaufsprozess, von Besichtigungen über Marketing bis zur Vertragsgestaltung, und sorgt dafür, dass Sie sich entspannt zurücklehnen können.
Selbstbestimmter Umzug: Planung und Empfehlungen
Ein Umzug im Alter sollte nicht als Belastung, sondern als neuer Lebensabschnitt gesehen werden. Überlegen Sie, welche Anforderungen Ihr neues Zuhause erfüllen sollte: Barrierefreiheit, Nähe zu Familie und Freunden oder eine gute Anbindung an die Infrastruktur?
Planen Sie Ihren Umzug frühzeitig, indem Sie rechtzeitig entrümpeln und ausmisten. “Zögern Sie nicht, professionelle Dienstleister zu engagieren”, empfiehlt Seigel. Unterstützung durch Entrümpelungsservices oder Umzugsunternehmen kann den Neuanfang erleichtern. Auch die Einbindung der Familie ist oft sinnvoll, da sie emotionale und praktische Unterstützung bieten kann.
Passt Ihre Immobilie noch zu Ihrer aktuellen Lebenssituation? Wir beraten Sie unverbindlich – bewerten Ihr Haus, zeigen Alternativen auf und begleiten Sie einfühlsam beim Verkauf für einen angenehmen Neuanfang im Alter. Kontaktieren Sie uns und starten Sie gut informiert in Ihren neuen Lebensabschnitt!
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Bild generiert von Grok, entwickelt von xAI
WIA_EIG_6